Die Zahl der bei Zeitarbeitsunternehmen angestellten sozialversicherungspflichtig Beschäftigten hat sich von 727.700 im September 2021 auf 726.300 im Oktober 2021 reduziert. Mit einem Minus von 0,2 Prozent blieb die Beschäftigtenzahl nahezu unverändert. Zu Beginn des vierten Quartals 2021 setzte sich damit das Bild fort, dass der Erholungsprozess der Beschäftigtenzahl der Zeitarbeit in der zweiten Jahreshälfte deutlich an Schwung verlor und zeitweise stagnierende Tendenzen aufwies. Hemmende Faktoren für einen weiteren Anstieg sind einerseits Lieferengpässe in der Industrie und andererseits ein tiefgreifender Fachkräftemangel, der dazu führt, dass die hohe Arbeitskräftenachfrage aus dem Dienstleistungssektor und Handwerksbereich teilweise nicht bedient werden kann. Seit dem Sommer 2021 machen sich die Fachkräfteengpässe bei der Stellenbesetzung wieder deutlich bemerkbar (siehe Abschnitt "Bestand an offenen Stellen übersteigt Vorkrisenniveau").
Auf Jahressicht konnte sich die Beschäftigtenzahl dennoch merklich erholen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat wurde im Oktober ein Zuwachs von 8,3 Prozent verzeichnet. Verglichen mit dem vor zwei Jahren erreichten Vorkrisenniveau (Oktober 2019) lag noch ein Minus von 2,9 Prozent vor.