Im Dezember 2020 wurden 21.071 Personen arbeitslos, die zuvor in der Zeitarbeit sozialversicherungspflichtig beschäftigt waren. Das entspricht einer Zunahme von +3,9 Prozent im Vergleich zu November 2020. Allerdings ist diese Zahl im Dezember normalerweise (jahresüblich) deutlich größer. Verglichen mit dem Vorjahresmonat fiel der Wert daher um 23,0 Prozent geringer aus.
Das Zugangsrisiko in Arbeitslosigkeit, das die Zahl der Zugänge in Arbeitslosigkeit ins Verhältnis zu den Beschäftigten setzt, liegt seit August ununterbrochen unterhalb des Vorkrisenniveaus, das im jeweiligen Vorjahresmonat erreicht wurde. So auch im November 2020, in dem 3,0 Prozent der bei Zeitarbeitsunternehmen angestellten sozialversicherungspflichtig Beschäftigten arbeitslos wurden. Im Vorjahresmonat November 2019 war der Wert deutlich höher und lag bei 3,8 Prozent. Zu Beginn der Corona-Krise im April hatte das Risiko noch bei 5,2 Prozent gelegen und war damit deutlich über dem Vorkrisenniveau.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit (BA) und BAP, 6.1.2021