Gerade in Zeiten von Homeoffice sind Telefoninterviews ein wichtiger Bestandteil des Bewerbungsprozesses. Ein Telefoninterview ist ein Vorstellungsgespräch, das per Telefon geführt wird. Es ist eine gängige Methode, um Bewerber in einem frühen Stadium des Einstellungsprozesses kennenzulernen. Telefoninterviews können auch als Vorstufe zum persönlichen Vorstellungsgespräch dienen.

Warum Unternehmen Telefoninterviews durchführen

Telefoninterviews sind eine effektive Möglichkeit für Unternehmen, Kandidaten zu screenen, bevor sie sie zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch einladen. Sie sparen Zeit und Geld, da sie es den Personalern ermöglichen, schnell eine Vorauswahl zu treffen und nur die vielversprechendsten Kandidaten zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch einzuladen. Auch für dich ist es eine gute Gelegenheit, einen ersten Eindruck von deinem Wunschunternehmen zu bekommen.

Wie du dich am besten auf ein Telefoninterview vorbereitest

Die Vorbereitung auf ein Telefoninterview ist ähnlich wie die Vorbereitung auf ein persönliches Vorstellungsgespräch. Hier haben wir nochmals einige Tipps für dich zusammengestellt:

1. Recherchiere Infos über das das Unternehmen

Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die Website des Unternehmens und lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Stelle auch selbst Fragen, um sicherzustellen, dass du die Unternehmenskultur und die dir angebotene Position gut verstehst.

2. Bereite dich auf häufig gestellte Fragen vor

Natürlich kann man nicht alle Fragen im Vorstellungsgespräch voraussehen, aber auf einige Fragen kannst du dich vorbereiten, weil sie fast immer gestellt werden. Wir empfehlen dir, Antworten auf folgende Fragen einzuüben:
Wie würden Sie sich beschreiben?
Warum möchten Sie für unser Unternehmen arbeiten?
Was sind Ihre Stärken und Schwächen?
Warum möchten Sie für unser Unternehmen arbeiten?
Welche Gehaltsvorstellungen haben Sie?
Vermeide lange, umständliche Antworten und konzentriere dich auf das Wesentliche.

3. Bitte keine Ablenkungen!

Wichtig ist, dass du während des Telefoninterviews an einem ruhigen Ort bist und ungestört bleibst. Zudem solltest du nicht durch äußere Einflüsse abgelenkt werden und parallel E-Mails schreiben oder im Internet surfen.

4. Verwende Kopfhörer

So stellst du sicher, dass du gut zu hören bist. Außerdem bleiben deine Hände frei. Dann hast du umso mehr das Gefühl in einem „richtigen“ Vorstellungsgespräch zu sein und kannst auch gestikulieren. Auch wenn es keiner sieht. Wobei Telefoninterviews vermehrt auch als Videoanrufe geführt werden. Sprich auf jeden Fall klar und deutlich, damit der Interviewer dich gut verstehen kann.

Wenn du diese Tipps beherzigst, kannst du beruhigt deinem Telefoninterview entgegen sehen. Wir wünschen viel Erfolg!

Bist du auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann geht´s hier zum Stellenmarkt.

*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.
Der Text wurde teilweise mit Hilfe von KI erstellt.