Du hast ein Jobangebot erhalten, aber der Job passt nicht zu dir? Vielen Bewerbern fällt es schwer, ein Jobangebot abzulehnen. Sie haben Angst, das Unternehmen zu verärgern oder fühlen sich unwohl dabei. Doch eine Absage ist völlig normal und gehört zum Bewerbungsprozess dazu. Hier erfährst du, wie du ein Jobangebot höflich absagst, ohne deinen guten Eindruck zu verlieren.

Warum fällt es schwer, ein Jobangebot abzusagen?

Viele Bewerber haben Sorge, undankbar zu wirken. Außerdem befürchten sie, dass sie sich Chancen verbauen, wenn sie ein Angebot ablehnen. Doch genau das Gegenteil ist der Fall: Wenn du ehrlich und respektvoll absagst, zeigst du Professionalität und hinterlässt einen positiven Eindruck.

Der richtige Zeitpunkt für die Absage

Warte nicht zu lange! Sobald du sicher bist, dass du den Job nicht willst, solltest du absagen. So gibst du dem Unternehmen die Chance, die Stelle schnell neu zu besetzen. Außerdem vermeidest du unnötigen Druck und kannst dich auf bessere Angebote konzentrieren.

Wie sagst du ein Jobangebot höflich ab?

Eine höfliche Absage besteht aus drei Teilen: Dank, klare Absage, positiver Ausblick.

  • Bedanke dich: Zeige Wertschätzung für die Zeit und das Vertrauen.
  • Formuliere klar: Sag ohne Umschweife, dass du das Angebot nicht annimmst.
  • Halte den Kontakt offen: Signalisiere, dass du dich über eine spätere Zusammenarbeit freuen würdest.

Beispiele für eine höfliche Absage

E-Mail-Variante:

Betreff: Vielen Dank für Ihr Jobangebot

Sehr geehrte Frau Muster,
ich danke Ihnen herzlich für Ihr Angebot und die freundlichen Gespräche.
Nach reiflicher Überlegung habe ich mich für eine andere berufliche Richtung entschieden.
Ich habe Ihren Bewerbungsprozess als sehr angenehm erlebt und hoffe, wir bleiben in Kontakt.

Freundliche Grüße
Max Beispiel

Telefonische Absage:

  • Bedanke dich zuerst für das Angebot.
    • Sage klar, dass du das Angebot nicht annimmst.
    • Bleib freundlich und verbindlich.

     

    Beispiel:
    „Vielen Dank für Ihr Angebot. Ich habe mich sehr gefreut, aber ich habe mich inzwischen für eine andere Stelle entschieden. Ich habe Ihren Prozess sehr geschätzt und würde mich freuen, wenn wir in Kontakt bleiben.“

Weitere Mustertexte für deine Absage

Hier sind weitere kurze Vorlagen, die du leicht anpassen kannst:

  • Variante 1 (neutral): „Vielen Dank für Ihr Angebot. Leider habe ich mich für eine andere Stelle entschieden. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg.“
  • Variante 2 (positiv): „Ich schätze Ihr Angebot sehr, habe aber eine andere Entscheidung getroffen. Ich hoffe, wir hören in Zukunft wieder voneinander.“
  • Variante 3 (per LinkedIn): „Vielen Dank für das Gespräch und das Angebot. Ich habe mich anderweitig entschieden, freue mich aber, wenn wir vernetzt bleiben.“

Tipps, um die Absage leichter zu machen

  • Sieh es als Normalfall: Absagen gehören zum Bewerbungsprozess.
  • Konzentriere dich auf deine Ziele: Wenn der Job nicht passt, ist Absagen die beste Entscheidung.
  • Bereite deine Worte vor: Mit klaren Sätzen vermeidest du Unsicherheit.
  • Erinnere dich: Höfliche Absagen stärken deinen Ruf – nicht umgekehrt!

Fazit: So bleibst du professionell und gelassen

Ein Jobangebot abzusagen ist kein Grund für ein schlechtes Gefühl. Mit klaren Worten, Dank und Respekt zeigst du Professionalität. Gleichzeitig hältst du dir Türen offen und gehst mit einem guten Gefühl aus dem Bewerbungsprozess.

 

 

Wenn du dich beruflich verändern möchtest, neue Jobs gibt´s bei uns! Hier geht´s zu unserem Stellenmarkt.

 

 

*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.
Das Foto und der Text wurden teilweise mit Hilfe von KI erstellt.