Einleitung: Urlaub ist auch in der Zeitarbeit dein gutes Recht

Urlaub Zeitarbeit 2025: Ein heißes Eisen. Auch wenn du über einen Personaldienstleister arbeitest, steht dir ganz normal Urlaub zu. Du kannst dir also auch in der Zeitarbeit eine Auszeit nehmen – zum Entspannen, Reisen oder einfach zum Abschalten. Wichtig ist nur: Du musst deinen Urlaub gut planen und rechtzeitig beantragen. Was du dabei beachten solltest und was gilt, wenn du im Urlaub krank wirst, erklären wir dir hier.

Wie viele Urlaubstage habe ich in der Zeitarbeit?

In der Zeitarbeit gelten dieselben Regeln wie in anderen Arbeitsverhältnissen. Wenn du eine Fünf-Tage-Woche hast, stehen dir mindestens 24 Urlaubstage im Jahr zu – gesetzlich geregelt.

Wenn du mehr arbeitest oder schon länger bei deinem Personaldienstleister bist, kann dein Urlaubsanspruch auch höher sein. Achte dazu auf deinen Arbeitsvertrag oder frage bei uns nach – wir helfen dir gern weiter.

Wann darf ich Urlaub nehmen?

Deinen Urlaub sprichst du immer mit deinem Ansprechpartner bei deiner Zeitarbeitsfirma ab. Er oder sie klärt dann mit dem Einsatzbetrieb, ob der gewünschte Zeitraum passt. In der Regel klappt das problemlos – vor allem, wenn du frühzeitig planst.

👉 Wichtig: Du meldest deinen Urlaub nicht beim Einsatzbetrieb, sondern direkt bei deinem Personaldienstleister.

Was passiert, wenn ich im Urlaub krank werde?

Auch im Urlaub kann man krank werden. Wenn das passiert, verlierst du diese Urlaubstage nicht einfach. Die Krankheitstage werden nicht auf deinen Urlaub angerechnet, wenn du Folgendes beachtest:

  1. Geh sofort zum Arzt, auch im Ausland.
  2. Lass dir eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) ausstellen – mit Diagnose, Dauer und Datum.
  3. Schick die AU direkt an deine Zeitarbeitsfirma, am besten noch am selben Tag.

Dann bekommst du diese Tage später als Urlaub gutgeschrieben. Du musst sie zwar neu beantragen, aber sie sind nicht verloren.

Tipps für eine reibungslose Urlaubsplanung

Mit guter Vorbereitung klappt dein Urlaub ohne Stress. Hier ein paar einfache Tipps:

– Plane frühzeitig – vor allem für Sommerferien oder Brückentage.
– Sprich dich mit Kolleg:innen ab, um Engpässe zu vermeiden.
– Nutze Feiertage clever, um mit wenigen Urlaubstagen lange frei zu haben.
– Trag deinen Urlaub schriftlich ein, damit alles dokumentiert ist.

Was tun, wenn es Rückfragen oder Probleme gibt?

Du hast Fragen zu deinem Urlaub? Oder dein Wunschzeitraum ist schon belegt? Dann sprich mit deinen Vorgesetzten und Kolleg:innen und ihr werdet eine Lösung finden. Oft reicht ein kurzes Gespräch, um alles zu klären.

Fazit: Mit guter Planung steht deiner Auszeit nichts im Weg

Du siehst: Auch als Zeitarbeitnehmer:in hast du Anspruch auf Urlaub – und der lässt sich gut planen. Mit etwas Vorbereitung steht deinem Sommerurlaub 2025 nichts im Weg. Und selbst wenn du im Urlaub krank wirst, bist du abgesichert.

➡️ Du hast Fragen oder brauchst Unterstützung? Dann sprich uns an – wir helfen dir gerne weiter.

 

Wenn du dich beruflich verändern möchtest, neue Jobs gibt´s bei uns! Hier geht´s zu unserem Stellenmarkt.

 

 

*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.
Das Foto und der Text wurden teilweise mit Hilfe von KI erstellt.