Was man im Lebenslauf besser nicht erwähnt

Der Lebenslauf ist das Herzstück jeder Bewerbung. Er soll den potenziellen Arbeitgeber von den Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten des Bewerbers überzeugen. Doch nicht alles, was man im Lebenslauf schreiben kann, sollte man auch schreiben. Es gibt einige Inhalte, die man besser weglässt, weil sie entweder irrelevant, veraltet oder sogar schädlich sind. Hier sind einige Tipps, was man im Lebenslauf besser nicht erwähnt.

Unwichtige oder zu alte Informationen

Versuche nicht, den Lebenslauf mit möglichst vielen Details aufzublähen. Das wirkt nicht professionell, sondern überladen und langweilig. Konzentriere dich auf die wesentlichen Informationen, die für die angestrebte Stelle relevant sind. Dazu gehören:

• persönlichen Daten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
• Ausbildung (Schulabschluss, Studium, Weiterbildungen)
• Berufserfahrung (aktuelle und frühere Arbeitgeber, Positionen, Aufgaben und Erfolge)
• Sprach- und EDV-Kenntnisse
• Besondere Qualifikationen oder Fähigkeiten (z.B. Zertifikate, Ehrenamt, Hobbys)

Verzichte auf unwichtige oder zu alte Informationen, die keinen Bezug zur Stelle haben. Dazu gehören:
• Angaben zu Eltern oder Familienstand
• Schulnoten oder Zeugnisse
• Praktika oder Nebenjobs, die länger als 10 Jahre zurückliegen oder nichts mit der Branche zu tun haben
• Hobbys oder Interessen, die keine Relevanz für die Stelle haben

Falsche oder geschönte Angaben

Lügen haben kurze Beine – das gilt auch für den Lebenslauf. Mache keine falschen oder geschönten Angaben zu deinem Werdegang, deinen Kenntnissen oder deinen Erfolgen. Das kann schnell auffliegen und zu einer Absage oder sogar einer Kündigung führen. Sei ehrlich und authentisch. Das bedeutet:

• Die Angabe von Daten und Zeiträumen muss korrekt sein
• Schätze deine Sprach- und EDV-Kenntnisse realistisch ein
• Erfolge, die du anführst, musst du mit Zahlen oder Beispielen belegen können
• Erkläre Lücken oder Wechsel im Lebenslauf
Auf gar keinen Fall darfst du im Lebenslauf falsche Titel oder Abschlüsse angeben oder Erfolge oder Referenzen erfinden.

Fazit

Der Lebenslauf ist deine Visitenkarte für den potenziellen neuen Arbeitgeber. Er soll deine Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten präsentieren, aber auch deine Persönlichkeit widerspiegeln. Achte darauf, dass du nur relevante, aktuelle und ehrliche Informationen in deinem Lebenslauf angibst. Vermeide unwichtige, veraltete oder falsche Angaben, die deinen Lebenslauf unprofessionell oder unglaubwürdig machen. Mit dem richtigen Lebenslauf erhöhst du deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Wenn auch du auf der Suche nach einer neuen Stelle bist, dann schau doch mal in unserem Stellenmarkt nach.

*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.
Der Text wurde teilweise mit Hilfe von KI erstellt.