Wie bewerbe ich mich richtig über Online Formulare auf Karriereseiten?

Online Formulare auf Karriereseiten von Unternehmen werden häufig angeboten, um sich dort zu bewerben. Doch wie füllt man sie richtig aus, um die besten Chancen zu haben? In diesem Beitrag erklären wir, wie du deine Bewerbung über Online Formulare auf Karriereseite optimieren kannst.


Was ist das Besondere an einer Bewerbung über ein Online Karriereportal?


Eine Bewerbung über ein Online Karriereportal unterscheidet sich in einigen Punkten von einer klassischen Bewerbung per E-Mail oder Post. Zum einen musst du dich an die Vorgaben des Portals halten, was Länge, Format und Anzahl der Unterlagen angeht. Zum anderen musst du dich darauf einstellen, dass deine Bewerbung von einem Algorithmus oder einem Recruiter gescannt wird, der nach bestimmten Keywords sucht. Daher ist es wichtig, dass du deine Bewerbung an das Unternehmen und die Stelle anpasst und relevante Keywords verwendest.


Informiere dich über das Unternehmen und die Stelle


Bevor du dich über ein Online Formular bewirbst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen und die Stelle informieren. Schau dir die Website, die Social Media Kanäle und die Pressemitteilungen des Unternehmens an. Was sind die Werte, die Ziele und die Kultur des Unternehmens? Was sind die Anforderungen und die Aufgaben der Stelle? Wie kannst du dich von anderen Bewerbern abheben?

Bereite deine Unterlagen vor


Um dich über ein Online Formular zu bewerben, brauchst du in der Regel einen Lebenslauf, ein Anschreiben und ggf. weitere Dokumente wie Zeugnisse oder Arbeitsproben. Bereite diese Unterlagen sorgfältig vor und passe sie an das Unternehmen und die Stelle an. Achte auf eine klare Struktur, eine fehlerfreie Sprache und ein ansprechendes Layout. Verwende relevante Keywords, die du aus der Stellenbeschreibung oder der Website des Unternehmens entnehmen kannst.

Fülle das Online Formular sorgfältig aus


Wenn du deine Unterlagen vorbereitet hast, kannst du dich an das Online Formular machen. Fülle alle Felder aus, die für dich relevant sind, und lasse keine Lücken. Achte darauf, dass deine Angaben mit deinen Unterlagen übereinstimmen und dass du keine Widersprüche erzeugst. Sei ehrlich und authentisch, aber auch selbstbewusst und positiv. Vermeide Floskeln und Standardformulierungen, sondern versuche, deine Persönlichkeit und deine Motivation zu zeigen.

Prüfe deine Bewerbung noch einmal


Bevor du deine Bewerbung abschickst, ist auf jeden Fall noch ein abschließender Check notwendig. Überprüfe, ob alle Angaben korrekt und vollständig und alle Dateien angehängt sind und ob das Format stimmt. Lese deine Texte noch einmal durch und korrigiere ggf. Rechtschreib- oder Grammatikfehler. Nutze auch Tools wie Rechtschreibprüfung oder Plagiatscheck, um deine Bewerbung zu optimieren.

Schicke deine Bewerbung ab


Wenn du alles geprüft hast, kannst du deine Bewerbung abschicken. Notiere dir das Datum und die Uhrzeit deiner Bewerbung und bewahre eine Kopie deiner Unterlagen auf. Jetzt gilt es, Daumen zu drücken und auf die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch zu hoffen.

Fazit

Eine Bewerbung über Online Formulare auf Karriereseiten ist eine Chance, sich bei einem Unternehmen zu präsentieren. Mit einer guten Vorbereitung, Sorgfalt und einer gründlichen Prüfung kannst du deine Bewerbung optimieren und deine Chancen erhöhen.​

Wenn du gerade nach einer neuen Herausforderung suchst, dann helfen wir dir bei adevis gerne weiter. Hier geht´s zu unserem Stellenmarkt!

*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.
Der Text wurde teilweise mit Hilfe von KI erstellt.