Bewerbungsfehler vermeiden? Dass ist oberste Priorität, wenn du mit deiner Bewerbung überzeugen willst. Dann solltest du typische Fehler kennen – und vermeiden. Headhunter sehen täglich, woran gute Kandidat:innen scheitern. Mal liegt es am Lebenslauf, mal am Auftreten – oft aber an Details, die man leicht übersehen kann.
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du 10 häufige Fehler bei der Bewerbung vermeidest – damit deine Jobsuche ein Erfolg wird.
1. Du weißt nicht genau, was du willst
Viele Bewerber:innen schreiben wahllos auf jede Stelle. Das wirkt unentschlossen.
So machst du es besser: Überlege dir, welches Arbeitsumfeld, welche Aufgaben und welches Team zu dir passen – und schreibe das klar ins Anschreiben.
2. Dein Lebenslauf ist unübersichtlich
Wenn ein Headhunter deinen Lebenslauf nicht auf Anhieb versteht, ist das ein Problem.
So machst du es besser: Nutze klare Strukturen, kurze Stichpunkte und eine logische Reihenfolge. Ein Lebenslauf sollte auf den ersten Blick überzeugen.
3. Du benutzt leere Floskeln
„Ich bin teamfähig, flexibel und belastbar“ liest man in jeder Bewerbung – und vergisst es sofort wieder.
So machst du es besser: Nenne konkrete Beispiele: Was hast du in einem Team erreicht? Wann warst du besonders flexibel?
4. Dein LinkedIn-Profil ist veraltet – oder gar nicht vorhanden
Headhunter suchen gezielt auf LinkedIn. Wer dort fehlt, wird oft übersehen.
So machst du es besser: Erstelle ein vollständiges, aktuelles Profil. Verwende ein professionelles Foto und beschreibe deine Fähigkeiten und Erfolge klar.
5. Du weißt nichts über das Unternehmen
Wer sich bewirbt, sollte wissen, wo er oder sie hinwill. Sonst wirkt das Interesse nicht echt.
So machst du es besser: Schau dir die Website, Social-Media-Kanäle und aktuelle News zum Unternehmen an. Zeige im Gespräch, dass du vorbereitet bist.
6. Du stellst keine eigenen Fragen
Wer nur antwortet, aber nichts wissen will, wirkt passiv.
So machst du es besser: Bereite eigene Fragen vor – etwa zur Teamkultur, Einarbeitung oder Entwicklung.
7. Du redest schlecht über Ex-Arbeitgeber
Das passiert schnell – aber kommt nie gut an.
So machst du es besser: Formuliere sachlich. Sprich über deine Lernkurve, nicht über Ärger.
8. Du nennst keine Gehaltsvorstellung
„Ich bin flexibel“ klingt bescheiden, hilft aber keinem weiter.
So machst du es besser: Informiere dich vorab (z. B. auf Gehaltsportalen) und nenne eine realistische Spanne.
9. Du schmückst deinen Lebenslauf zu sehr aus
Ein wenig Selbstmarketing ist okay – Lügen sind es nicht.
So machst du es besser: Bleibe ehrlich. Wenn du Lücken hast, erkläre sie offen.
10. Du gibst zu schnell auf
Viele lassen sich von ein paar Absagen entmutigen. Dabei braucht gute Jobsuche Zeit.
So machst du es besser: Hol dir Feedback, optimiere deine Unterlagen – und bleib dran.
Fazit
Fehler bei der Bewerbung vermeiden ist einfacher, als du denkst
Viele Bewerbungsfehler entstehen aus Unsicherheit oder Zeitdruck. Wenn du weißt, worauf Headhunter achten, kannst du deine Chancen deutlich verbessern.
Und hier geht´s zum adevis Stellenmarkt.
*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.
Das Foto und der Text wurden teilweise mit Hilfe von KI erstellt.
