Bewerbung mit ChatGPT: Chancen, Risiken und konkrete Tipps für Jobsuchende

Warum ChatGPT für Bewerbungen immer beliebter wird

Eine Bewerbung mit ChatGPT ist für Viele ein echter Gamechanger. Es hilft nicht nur beim Formulieren von Texten, sondern spart auch Zeit, reduziert Stress und liefert Inspiration. Besonders für Menschen mit Schreibblockaden, Unsicherheit im Ausdruck oder Deutsch als Zweitsprache ist ChatGPT ein nützliches Werkzeug.

Was kann ChatGPT für deine Bewerbung wirklich leisten?

ChatGPT ist ein echtes Multitalent. Es kann dir beim Schreiben von Anschreiben, beim Optimieren deines Lebenslaufs und sogar bei der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche helfen. Besonders hilfreich ist das Tool, wenn du unsicher bist, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen formulieren sollst.

So nutzt du ChatGPT richtig – Schritt für Schritt

Schritt 1: Sammle deine wichtigsten Informationen
Bevor du ChatGPT um Hilfe bittest, solltest du dir ein paar Dinge notieren. Überlege dir ganz in Ruhe:

  • Welche Ausbildung hast du abgeschlossen?

  • Welche Erfahrungen und Fähigkeiten bringst du mit?

  • Warum interessiert dich gerade diese Stelle?

  • Was macht dich als Person besonders?

Je klarer du dir über diese Punkte bist, desto besser kann ChatGPT dir helfen. Es geht nicht darum, perfekt zu sein – sondern ehrlich und gut vorbereitet.

Schritt 2: Formuliere deine Anfrage an ChatGPT (Prompt)
Jetzt kannst du deine Informationen in eine kurze Beschreibung verpacken und an ChatGPT schicken. Dabei gilt: Je genauer du schreibst, desto besser wird das Ergebnis.

👉 Beispiel:
„Ich suche eine Stelle als Bürokauffrau. Ich habe eine abgeschlossene Ausbildung, bin gut organisiert, freundlich und arbeite gerne mit Menschen. Bitte schreibe ein individuelles Anschreiben für eine Bewerbung bei einer Krankenkasse.“

So bekommt ChatGPT eine gute Grundlage, um dir einen passenden Text zu erstellen.

Schritt 3: Lies dir den Vorschlag aufmerksam durch und passe ihn an
Wenn du eine Antwort von ChatGPT bekommst, ist es wichtig, dass du sie nicht einfach ungeprüft übernimmst. Achte dabei besonders auf folgende Fragen:

  • Sind die Inhalte korrekt und passen sie wirklich zu dir?

  • Klingt der Text natürlich oder vielleicht zu steif oder unpersönlich?

  • Ist alles verständlich geschrieben – oder solltest du etwas umformulieren?

Wenn du merkst, dass dir manche Sätze nicht gefallen, kannst du sie natürlich jederzeit umformulieren oder ChatGPT um eine neue Version bitten.

Schritt 4: Hole dir bei Bedarf weitere Varianten ein
Du kannst ChatGPT jederzeit um andere Formulierungen oder Tonlagen bitten. Das hilft dir dabei, verschiedene Stile zu vergleichen und den Text zu finden, der am besten zu dir passt.

👉 Du könntest zum Beispiel sagen:

  • „Kannst du das Anschreiben etwas kreativer formulieren?“

  • „Bitte schreibe den Text in einer lockereren Sprache.“

  • „Kürze den Text bitte auf etwa 200 Wörter.“

So nutzt du ChatGPT als echten Gesprächspartner, der dir beim Bewerben zur Seite steht – flexibel, unkompliziert und Schritt für Schritt.

 

Konkretes Beispiel: Anschreiben mit ChatGPT

🧠 Eingabe (Prompt):
„Ich bewerbe mich als Lagerhelfer. Ich bin körperlich belastbar, habe bereits im Versand gearbeitet und bin sehr zuverlässig.“

✉️ Antwort von ChatGPT (gekürzt):
„Sehr geehrte Damen und Herren, mit großem Interesse bewerbe ich mich als Lagerhelfer in Ihrem Unternehmen. Ich bringe Erfahrung im Bereich Versand und Lagerhaltung mit und arbeite stets sorgfältig und verantwortungsbewusst…“

🛠 Tipp: Ergänze echte Beispiele („Ich habe täglich bis zu 50 Pakete bearbeitet“) und schreibe, warum du genau bei diesem Unternehmen arbeiten möchtest.

Lebenslauf mit ChatGPT aufwerten – so geht’s

Viele Lebensläufe enthalten unklare oder unsaubere Formulierungen. ChatGPT kann helfen, diese zu verbessern.

Beispiel:
🔸 Vorher: „Zuständig für Büroarbeiten, Post und Ablage.“
✅ Nachher: „Selbstständige Bearbeitung administrativer Aufgaben, Postbearbeitung und Ablage in einem dynamischen Team.“

Vorstellungsgespräch vorbereiten mit ChatGPT

Du kannst ChatGPT auch bitten, dir typische Fragen für dein Wunschunternehmen zu stellen – und gute Antwortideen zu geben.

🧠 Beispiel-Prompt:
„Welche Fragen werden in einem Vorstellungsgespräch als Produktionshelfer gestellt? Bitte gib mir auch passende Antworten.“

📌 ChatGPT liefert dir dann mögliche Fragen wie:
– Warum möchten Sie in der Produktion arbeiten?
– Wie gehen Sie mit Stress um?

Grenzen & Risiken: Was eine Bewerbung mit ChatGPT (noch) nicht kann

Trotz aller Vorteile solltest du einige Dinge beachten:
❌ Standardisierung: Viele Bewerbungen mit KI klingen ähnlich. Du musst deine persönliche Note ergänzen.
❌ Falsche Inhalte: Manchmal denkt sich ChatGPT Dinge aus.
❌ Emotionslosigkeit: Ein Text kann korrekt, aber seelenlos sein.

Ethische Fragen – wie ehrlich ist eine KI-Bewerbung?

Die wichtigste Regel: ChatGPT darf dich unterstützen, aber nicht erfinden. Alle Angaben müssen der Wahrheit entsprechen. KI-Texte, die nicht deine Erfahrung widerspiegeln, können im Bewerbungsgespräch schnell auffliegen.

Fazit: ChatGPT als Bewerbungshilfe – dein Co-Pilot, nicht dein Autopilot

Mit ChatGPT kannst du Bewerbungstexte schneller und professioneller erstellen – aber du bist verantwortlich für den Feinschliff. Nutze die KI als Werkzeug, aber bleib authentisch. Nur so überzeugst du am Ende wirklich.

Jetzt bewerben – vielleicht mit Unterstützung von ChatGPT?

Neugierig geworden? Dann schau dir unsere Stellenangebote an – und nutze ChatGPT als cleveren Helfer auf dem Weg zum neuen Job.

*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.
Das Foto und der Text wurden teilweise mit Hilfe von KI erstellt.