Optimierung des LinkedIn-Profils: So steigerst du deine Sichtbarkeit bei Arbeitgebern

Warum ein optimiertes LinkedIn-Profil so wichtig ist

LinkedIn ist nicht nur ein soziales Netzwerk, sondern eine unverzichtbare Plattform, um dein berufliches Netzwerk auszubauen und neue Karrierechancen zu entdecken. Ein gut gestaltetes LinkedIn-Profil hebt dich von der Masse ab und macht dich für potenzielle Arbeitgeber attraktiver. So wird die Jobsuche für dich leichter.

Schritt 1: Wähle ein professionelles Profilfoto

Dein Foto ist oft der erste Eindruck, den Arbeitgeber von dir bekommen. Deshalb sollte es professionell wirken und deine Persönlichkeit widerspiegeln.

Praktische Tipps:

  • Lächle dezent, um sympathisch zu wirken.
  • Vermeide auffällige Filter und unruhige Hintergründe, weil dies von dir als Person ablenkt.
  • Nutze Tageslicht für eine klare und natürliche Beleuchtung, damit du authentisch wirkst.


Schritt 2: Erstelle eine aussagekräftige Überschrift

Deine Überschrift sollte deine wichtigsten Kompetenzen hervorheben und relevante Keywords enthalten. Denn sie entscheidet darüber, ob dein Profil in den Suchergebnissen erscheint.

Beispiel: „Experte für digitales Marketing | Spezialist für Content-Strategien.“

Schritt 3: Schreibe eine überzeugende Zusammenfassung

Die Zusammenfassung ist dein Aushängeschild. Halte sie daher prägnant, aber aussagekräftig. Stelle zum Beispiel deine Erfolge und beruflichen Ziele klar heraus.

Empfohlene Struktur:

  1. Kurzer Überblick über deinen beruflichen Werdegang. So erhält dein potenzieller Arbeitgeber sofort einen Einblick über deine Kompetenzen
  2. Betonung deiner Kernkompetenzen, denn auch dies hilft dem Leser, dich einzuschätzen.
  3. Beschreibung deiner beruflichen Vision.So kannst du ausdrücken, welche Art von Job du suchst.

Schritt 4: Beschreibe deine Berufserfahrung detailliert

Deine Berufserfahrungen sollten konkret und messbar dargestellt werden.So kannst du dein ganzes Spektrum an Können präsentieren und Argumente liefern, warum du für den neuen Arbeitgeber hilfreich sein könntest. Liste daher Beispiele auf, um deine Leistungen zu unterstreichen.

Tipp: Zahlen machen Erfolge greifbarer.

Beispiel: „Leitung eines Teams von 8 Personen, Steigerung der Produktivität um 20 %.“

Schritt 5: Füge relevante Fähigkeiten hinzu

Die Angabe deiner Fähigkeiten ist entscheidend. Wähle daher jene, die für deine Branche relevant sind, und bitte Kollegen, diese zu bestätigen.

Empfohlene Fähigkeiten:

  • Projektmanagement.
  • Datenanalyse.
  • Teamführung.

Schritt 6: Sei aktiv auf LinkedIn

Interagiere regelmäßig, indem du Beiträge veröffentlichst, Artikel teilst und Kommentare hinterlässt. Dies steigert nicht nur deine Sichtbarkeit, sondern zeigt auch deine Expertise.

Schritt 7: Passe deine LinkedIn-URL an

Eine personalisierte URL wirkt professionell und erleichtert es anderen, dein Profil zu finden.

Beispiel: www.linkedin.com/in/vorname-nachname.

Fazit

Ein optimiertes LinkedIn-Profil ist der Schlüssel zu einer stärkeren beruflichen Präsenz. Investiere deshalb Zeit in die Verbesserung deines Profils, um bei Arbeitgebern einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Wenn du eine Veränderung wünschst, neue Jobs gibt´s bei uns! Hier geht´s zu unserem Stellenmarkt.

 

 

*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.
Das Foto und der Text wurden teilweise mit Hilfe von KI erstellt.