Bewerbungs-Apps im Test: Welche App bringt dich wirklich zum neuen Job?

Du suchst einen neuen Job und willst nicht lange am Laptop sitzen? Dann nutze dein Handy! Viele Bewerbungs-Apps helfen dir dabei, schnell und einfach passende Stellen zu finden. Doch welche App ist wirklich gut? In diesem Beitrag zeigen wir dir, was Xing, Glassdoor, HeyJobs & Co. wirklich bringen – klar, ehrlich und auf den Punkt.

Warum Bewerbungs-Apps bei der Jobsuche helfen

Bewerbungs-Apps werden immer beliebter. Kein Wunder: Sie sind leicht zu bedienen, zeigen dir passende Jobs in deiner Nähe und sparen dir viel Zeit. Vor allem für Berufseinsteiger:innen, Quereinsteiger:innen oder Menschen ohne Ausbildung sind sie oft die schnellste Lösung.

Statt lange Lebensläufe zu schreiben, klickst du dich mit wenigen Angaben durch die Bewerbung. Das geht in der Bahn, auf dem Sofa oder in der Mittagspause. Viele Apps bieten sogar einen „One-Click“-Bewerbungsservice.

Diese Bewerbungs-Apps haben wir getestet

Xing: Gut für Kontakte, aber nicht für alle Jobs

Xing ist ein bekanntes berufliches Netzwerk in Deutschland. Du kannst dort dein Profil pflegen und dich mit anderen vernetzen. Für manche Jobs ist Xing nützlich – vor allem, wenn du schon ein gutes Netzwerk hast.

Aber: Die App ist nicht auf einfache Jobs ausgelegt. Du findest dort eher Angebote für Fach- und Führungskräfte oder Büroberufe.

Vorteile:
– Gutes Netzwerk
– Seriöse Plattform

Nachteile:
– Kaum Jobs für einfache Tätigkeiten
– Viele Funktionen kosten extra

Glassdoor: Firmencheck mit Stellenangeboten

Glassdoor ist vor allem als Plattform für Unternehmensbewertungen bekannt. Hier berichten echte Mitarbeitende, wie es in einer Firma wirklich läuft – inklusive Infos zu Gehalt, Bewerbungsgespräch und Arbeitsklima.

Auch Stellenanzeigen findest du hier. Aber der Fokus liegt klar auf den Bewertungen. Wenn du also vor einer Bewerbung mehr über ein Unternehmen wissen willst, bist du bei Glassdoor richtig.

Vorteile:
– Ehrliche Einblicke
– Viele Gehaltsangaben

Nachteile:
– Weniger Stellenangebote für den deutschen Markt

HeyJobs: Die einfache Bewerbungs-App für schnelle Jobs

HeyJobs ist ideal, wenn du ohne Lebenslauf einen Job suchst. In wenigen Schritten bewirbst du dich direkt vom Handy aus. Die App zeigt dir passende Stellen, oft im Verkauf, in der Logistik oder im Pflegebereich.

Du bekommst neue Angebote per Mail oder SMS. Bewerbung und Rückmeldung gehen schnell – das macht die App besonders für kurzfristige Jobs attraktiv.

Vorteile:
– Super einfach
– Keine Bewerbungsmappen nötig
– Viele Jobs ohne Ausbildung

Nachteile:
– Wenig geeignet für Akademiker:innen oder Führungspositionen

Weitere Bewerbungs-Apps im Vergleich

StepStone:
– Zielgruppe: Fachkräfte, Akademiker:innen
– Besonderheiten: Viele Stellen, gute Filterfunktionen

Indeed:
– Zielgruppe: Alle
– Besonderheiten: Sehr große Auswahl, einfache Suche

Jobbörse der Agentur für Arbeit:
– Zielgruppe: Alle
– Besonderheiten: Seriös, aber wenig modern

Welche App passt zu dir? Unsere Empfehlungen

Du willst schnell einen einfachen Job? Dann starte mit HeyJobs. Du suchst gezielt nach Berufen mit Ausbildung oder Studium? Dann bist du bei StepStone oder Indeed besser aufgehoben.

Unser Tipp: Nutze zwei bis drei Apps gleichzeitig. So hast du mehr Chancen und verpasst keine Angebote.

Datenschutz, Seriosität und Benutzerfreundlichkeit – worauf du achten solltest

Bevor du eine App nutzt, solltest du prüfen, wie sie mit deinen Daten umgeht. Achte auf seriöse Anbieter, Datenschutzrichtlinien und gute Bewertungen im App-Store. Bekannte Apps wie HeyJobs, StepStone oder Indeed sind in der Regel sicher.

Lies dir auch Erfahrungsberichte durch – am besten von Menschen in einer ähnlichen beruflichen Situation wie du.

Fazit: So nutzt du Bewerbungs-Apps richtig

Bewerbungs-Apps können dir die Jobsuche deutlich erleichtern. Sie sind einfach zu bedienen, schnell und oft auf dich zugeschnitten. Nutze am besten eine App für den schnellen Einstieg (z. B. HeyJobs) und eine zweite für mehr Auswahl (z. B. StepStone oder Indeed).

Wichtig ist, dass du aktiv bleibst, regelmäßig nach neuen Stellen schaust und dich schnell bewirbst. Je mehr du ausprobierst, desto schneller findest du deinen neuen Job.

 

Wenn du dich beruflich verändern möchtest, neue Jobs gibt´s bei uns! Hier geht´s zu unserem Stellenmarkt.

 

 

*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.
Das Foto und der Text wurden teilweise mit Hilfe von KI erstellt.