Höchstüberlassungsdauer? Was ist das? Zeitarbeit kann eine gute Möglichkeit sein, schnell einen Job zu finden. Doch es gibt Regeln, die du kennen solltest – zum Beispiel die Höchstüberlassungsdauer. Aber was bedeutet das genau für dich als Zeitarbeiter?
📌 Was ist die Höchstüberlassungsdauer?
Die Höchstüberlassungsdauer legt fest, wie lange du als Zeitarbeitnehmer in demselben Kundenunternehmen arbeiten darfst. Seit der Gesetzesänderung 2017 beträgt diese Dauer maximal 18 Monate.
Nach diesen 18 Monaten darf dein Einsatz in derselben Firma nicht einfach verlängert werden. Entweder bekommst du ein festes Jobangebot vom Kundenunternehmen oder du musst mindestens 3 Monate und 1 Tag pausieren, bevor du wieder in derselben Firma über die Zeitarbeit arbeiten darfst.
🔍 Gibt es Ausnahmen von der Höchstüberlassungsdauer?
Ja! Manche Tarifverträge erlauben eine längere Einsatzdauer – das kann von Branche zu Branche unterschiedlich sein. Falls du in einem tarifgebundenen Unternehmen arbeitest, kann dein Einsatz auch über die 18 Monate hinausgehen.
Ein Beispiel ist der Tarifvertrag zwischen der IG Metall und dem Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg (Südwestmetall), der eine Überlassungsdauer von bis zu 48 Monaten ermöglicht.
Diese tariflichen Regelungen gelten unabhängig davon, ob der Zeitarbeitnehmer Mitglied der tarifschließenden Gewerkschaft ist.
Aber Achtung, nicht alle Branchen haben solche Tarifverträge abgeschlossen. Daher solltest du dich bei deinem Arbeitgeber oder Betriebsrat erkundigen, ob in ihrer Branche entsprechende tarifliche Vereinbarungen existieren, die eine längere Einsatzdauer erlauben.
🚀 Was bedeutet das für dich?
– Wenn du schon länger in einer Firma arbeitest, solltest du frühzeitig mit deinem Personaldienstleister sprechen.
– Falls dein Einsatz endet, könnte eine Festanstellung beim Kundenunternehmen, eine sogenannte Übernahme, eine Option sein.
– Falls du weitermachen möchtest, musst du wissen, ob dein Unternehmen einen Tarifvertrag mit längerer Überlassungsdauer hat.
📝 Deine nächsten Schritte
✅ Prüfe, wie lange du schon in deiner aktuellen Firma arbeitest.
✅ Frage deine Zeitarbeitsfirma, ob es eine Verlängerungsmöglichkeit gibt.
✅ Überlege, ob du eine Übernahme anstreben möchtest.
💡 Fazit
Die Höchstüberlassungsdauer soll verhindern, dass du ewig als Zeitarbeitnehmer in derselben Firma bleibst, ohne eine echte Chance auf eine Übernahme zu bekommen. Allerdings hat diese Regelung nicht zu mehr Übernahmen geführt – stattdessen wurden Arbeitsplätze reduziert, da Unternehmen weniger flexibel planen können. Informiere dich rechtzeitig, damit du das Beste aus deiner Situation machen kannst!
Wenn du dich beruflich verändern möchtest, neue Jobs gibt´s bei uns! Hier geht´s zu unserem Stellenmarkt.
Das Foto und der Text wurden teilweise mit Hilfe von KI erstellt.